Wie in vielen anderen Bereichen unserer Schule, nutzen wir auch im Ganztagsschulbereich die vielseitigen Kompetenzen unserer älteren Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des Projektes „SamS“ (Schüler arbeiten mit Schülern) werden in jedem Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 zu Lerncoachs ausgebildet. Durch ihren Einsatz im Nachmittagsbereich als Aufsicht in der Mittagspause und als Helfer in der Lernzeit bei der Hausaufgabenbetreuung erfahren die jüngeren Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte sehr viel Unterstützung.
Die Ausbildung der Lerncoachs haben in den letzten Jahren die SV-Lehrerinnen übernommen. Sie selbst nehmen dazu an einem Multiplikatoren-Training der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz teil.
Anschließend werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 in einer Informationsveranstaltung über das Projekt informiert und erhalten die Möglichkeit, sich um eine Stelle als Lerncoach zu bewerben. Bevor unsere Lerncoachs zum Einsatz kommen, werden sie durch unsere SV-Lehrerin/ unseren SV-Lehrer in einem Seminar mit den folgenden Themenschwerpunkten ausgebildet:
- Dem eigenen Lernen auf die Schliche kommen
- Lernmethoden kennen lernen, ausprobieren, selbst entwickeln
- Mathe, Englisch, Deutsch: Bruchrechnen?? Irregular Verbs?? das oder dass??
- Eselsbrücken, Tipps und Tricks für kleine Lerner
- Was ein guter Lerncoach wissen muss
- „üben – üben – üben“
- Spielend lernen
- Toben, lachen, lustig sein
- Spielregeln für SAMS-Stunden
- Was schreibe ich ins Kursheft?
- Warum haben es Schüler manchmal schwer?
- Wie motiviere ich meine kleine Gruppe?
- Pflaster oder Notarzt
- Immer ich? Die Sache mit der Verantwortung
- Morgens Schüler, mittags Lerncoach – auch das Verwandeln will gelernt sein
- Vom Umgang mit verschiedenen Aufträgen