Aufregung und Vorfreude herrschten in den Klassen 5a und 5b vor dem NaWi-Unterricht in der letzten Woche, denn im Rahmen der Lerneinheit „Hunde“ konnten die SchülerInnen einigen Hunden und Menschen aus dem Team DogTher® begegnen. Die speziell und individuell ausgebildeten und geeigneten Tiere, die von fachlich qualifizierten Personen angeleitet wurden, bescherten den Kindern ein unvergessliches Zusammentreffen und das Erleben eigener, individueller Stärken. Im Vorfeld wurde unter anderem abgeklärt, ob Allergien oder Ängste bestehen. So konnten die Pädagogen des Teams DogTher® in Absprache mit den Lehrerinnen der Schule, behutsam für Kinder und Hunde Übungen durchführen lassen, die die Kommunikationskompetenz zwischen Menschen und Tieren stärken und eine Grundlage bilden für die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen der Teilnehmenden untereinander. Alle Übungen wurden spielerisch umgesetzt mit dem Ziel, den Kindern eine positive Zeit zu schenken. Von Anschauen und Zuhören, über Streicheln und Füttern bis hin zu Vertrauen bildenden Übungen, näherten sich die Schülerinnen und Schüler den verschiedenen Hunden und lernten viel über deren Anatomie und den artgerechten Umgang mit ihnen.
Sie lernten, dass jeder Hund, ebenso wie die Kinder, ein ganz eigenes Wesen ist. Dabei wurde Hundewelpe Maya genauso begeistert begrüßt wie die Australianshepard Hündin Lieve. Aiche, die freundliche Deutschdrahthaar Dame, beeindruckte mit ihrer Größe. Lucie, eine Brandelbracken- BGS Hundedame, trat eher zurückhaltend auf, so dass die Teilnehmenden sofort leise wurden und Rücksicht nahmen, was sich sehr positiv auf die Kommunikation mit dem Hund und in der Klasse auswirkte. Nur schwerlich konnten sich die Kinder dann auch von Sozialpädagoge Gerd Thiel und seinem Team, Anne-Marion, Nicole und den wundervollen Hunden trennen.
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen und dem Förderverein der Schule, der diese schöne und lernreiche Begegnung ermöglicht hat.