#Videos


Schulquiz

Volkstrauertag 2020

Wir vermissen euch!

Unsere Schule im Fernsehen

Coronasession des Schulchors

Wir zeigen euch unsere Schule



#Fotos


#Schülerzeitung PlusPunkt



#Corona-Gedichte


ARCHIV


Bildung – ein Recht für alle?

Viele Schülerinnen und Schüler jammern, wenn sie in die Schule gehen „müssen“. Dass die Möglichkeit zum Lernen nicht für alle Kinder gegeben ist, wurde den 7. und 8. Klassen am Beispiel des Schicksals von Malala verdeutlicht. Das Stück „Malala – ein starkes Märchen“ des Theaters Trier ließ die Schülerinnen und Schüler in das Leben eines pakistanischen Mädchens eintauchen. Nachdem die fundamentalistische Taliban den Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen, Bücher zu lesen, zu tanzen, zu singen, zu lachen und zu feiern, setzt sich die 11-jährige Malala für das Recht auf Bildung und Unversehrtheit ein. Doch die religiösen Extremisten scheuen nicht davor zurück, Schulen anzugreifen und Mädchen zu töten, wenn diese sich den Verboten widersetzen. Malala ging dennoch heimlich zur Schule, wurde dann in einem Schulbus angeschossen und überlebte knapp. Doch sie ließ sich nicht einschüchtern, machte auf das Schicksal der Mädchen in Pakistan aufmerksam und wurde zur Botschafterin für das Recht auf Bildung und zur jüngsten Friedensnobelpreisträgerin.

 

Die Theaterpädagogin N. Dudek stimmte die Jugendlichen kurz auf das Stück ein. Der Darstellerin T. Theisen gelang es, die Schülerinnen und Schüler für das Problem zu sensibilisieren, dass auch schon Kinder und Jugendliche durch Extremismus in ihren Menschenrechten eingeschränkt werden. Viele zeigten sich betroffen und wurden emotional erreicht, so dass die Thematik im Unterricht später nochmals auf unterschiedliche Weise aufgegriffen wurde. Dies zeigte wieder, wie wichtig solche Projekte gegen Extremismus sind, die vom Bundesprogramm „Respekt Coach“, Caritasverband Trier e.V. und der Familie- Tasci- Stiftung Wittlich unterstützt und finanziert werden. 

mehr lesen

Französisch-Unterricht der besonderen Art an der CVRS+

mehr lesen

Anmeldungen für die Klassen 5 und die Realschulklassen 7 an der CVRS+

Die Clara-Viebig-Realschule plus ist eine kooperative Realschule, d.h. ab Klassenstufe 7 werden Realschulklassen und Berufsreifeklassen gebildet und getrennt unterrichtet. Durch diese Zusammensetzung homogenerer, abschlussbezogener Klassen können die Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den von ihnen angestrebten Schulabschluss vorbereitet werden. In den Realschulklassen wird der qualifizierte Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erreicht, in den Berufsreifeklassen der Abschluss der Berufsreife. Bei guten Leistungen ist bis zur Klassenstufe 9 auch noch der Übergang in eine Realschulklasse möglich.

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Anmeldegespräch unter:

 

06571 – 950270

oder mail@cvrs-wil.de

 

Für die Anmeldung mitzubringen sind:

  • das Halbjahreszeugnis
  • die Empfehlung der Grundschule
  • der Impfausweis oder der Impfnachweis Masern
  • Rückmeldeschein (gelb und rosafarben)
  • das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des Kindes.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie zum vereinbarten Termin Ihr Kind mitbringen

 

Anmeldungen für die 7. Klassenstufe können ebenfalls in diesem Zeitraum vorgenommen werden.

„Werkstatttage“ für die 8.Klassen der CVRS+ im ÜAZ

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Clara-Viebig- Realschule plus hatten im Rahmen der sogenannten „Werkstatttage“ die Möglichkeit, das Überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Wittlich zu besuchen. Zwei Wochen lang erhielten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder. In Kleingruppen sammelten die Jugendlichen Erfahrungen in den Bereichen Holz, Farbe, Metall, Logistik und Verkauf, sowie Hauswirtschaft. 

Unter Anleitung verschiedener Ausbildergruppen lernten die Jugendlichen Tätigkeiten kennen, die in verschiedenen Berufsfeldern in der Praxis verlangt werden. Sie wurden vor neue „Herausforderungen“ gestellt, bei deren Bewältigung sie neue Talente an sich entdeckten und Durchhaltevermögen zeigen mussten. Nicht nur das Selbstbewusstsein der Jugendlichen wurde dadurch gestärkt. Die Ausbilderinnen und Ausbilder des ÜAZ weckten auch das Interesse an bestimmten Ausbildungsberufen, so dass diese Schülerinnen und Schüler eine weitere wichtige Orientierungshilfe bei der zukünftigen Berufswahl erhielten. 

mehr lesen

CVRS+ besichtigt Hellmann Worlswide Logistics

Um bereits jüngere Schülerinnen und Schüler an die Berufswelt heranzuführen, konnten die Klasse 6a einen spannenden Einblick in die Firma Hellmann als Kooperationspartner der Clara-Viebig- Realschule plus erhalten. Die Kinder erkundeten in Gruppen Lastwagen und Flurförderfahrzeuge und bekamen einen Eindruck von den verschiedenen Arbeitsbereichen. Anschließend konnten sie in einem Besprechungsraum ihre vielen Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden. Dabei wurden sie gleichzeitig über Ausbildung und Arbeiten in dem Logistikunternehmen informiert. Einige waren zum Abschluss so interessiert, dass sie sich im Anschluss bereits ihre Praktikumsplätze sichern wollten. 

mehr lesen

Vorlesewettbewerb an der CVRS+

mehr lesen

Vorweihnachtliche Aktionen der CVRS+

Erneut betrieben Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich auf dem Weihnachtsmarkt in Wittlich am 15.12. einen Stand und boten Selbstgebasteltes, Upcycling-Produkte und kreative Geschenkideen wie Grußkarten, Glückslichter, Kerzen, Gebetbuchengel an, die den Gästen des Standes Freude bereiteten. Das Angebot wurde ergänzt durch süße Leckereien wie Waffeln und Popcorn. Alle Spenden gehen dem Förderverein der Clara-Viebig-Realschule plus zu.

 

Zum vorweihnachtlichen Beisammensein lud die Schulgemeinschaft am 20.12.2022 in das Foyer der Schule ein. Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler genossen den Abend sehr und konnten sich bei einem bunten Programm vom Alltagsstress lösen und sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel einstimmen. Für die Programmpunkte übten die Schülerinnen und Schüler mit ihren betreuenden Lehrerinnen und Lehrern im Vorfeld fleißig, so dass besinnliche und lustige Gedichtvorträge, unterhaltsame Schauspielstücke und instrumentale Beiträge, sowie mehrere Liedvorträge des Schulchores die Feier abrundeten. Natürlich durfte auch Lampenfieber nicht fehlen. Umso schöner war es für die Kinder, dass zahlreiche Besucher das Angebot wahrnahmen und mit viel Applaus alle Darbietungen vom begeisterten Publikum honoriert wurden. Ein gelungener Abend, der alle dazu motivierte, eine solche Feier im nächsten Jahr zu wiederholen. 

mehr lesen

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsstand 15.12.2022

Mehr Anerkennung für die Leistung von Freiwilligen gefordert

v.l.n.r.: Lena Werner, Viktor Hermans, Melanie Müller
v.l.n.r.: Lena Werner, Viktor Hermans, Melanie Müller
mehr lesen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Erzieher/Erzieherin im Anerkennungsjahr an der CVRS+

 Seit mehr als 17 Jahren bietet die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich jungen engagierten Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres ( FSJ ) an. Innerhalb des FSJ arbeiten die Freiwilligen ein Jahr an einer Ganztagsschule mit. Sie unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei  den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können ggf. sogar ein eigenes Projekt anbieten. Diese Tätigkeitsfelder können auch durch administrative Tätigkeiten in der Verwaltung oder technische Aufgaben zur Unterstützung des Hausmeisters ergänzt werden. Auch die Schulsozialarbeit bietet ein weites Feld der Mitwirkung. Das FSJ dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die berufliche Zukunft und ist als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf bzw. als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Neben einem monatlichen Taschengeld erhält man einen Zuschuss für Verpflegung, eine Geldersatzleistung für Unterkunft und man ist sozialversichert. Zudem können Erzieher oder Erzieherinnen im Anerkennungsjahr sich an unserer Schule um eine Stelle bewerben.

 

Eine freie Stelle steht  ab sofort zur Verfügung.

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt über die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich oder über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (www.paritaet-rheinland-pfalz-saarland.de). Bewerbungen bitte an die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich, Beethovenstr. 13, 54516 Wittlich, Tel. 06571-950270, mail@cvrs-wil.de.

Landtagsabgeordneter zu Besuch an der CVRS+

Bei einem Besuch an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich beantwortete der Landtagsabgeordnete Denis Junk (CDU) viele Fragen, die von den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassen im Vorfeld erarbeitet worden waren. Die Abgeordnetenbesuche werden jedes Jahr rund um den neunten November veranstaltet, um diesem besonderen Tag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu gedenken. Neben aktuellen Themen wie dem Krieg in der Ukraine, der Fußballweltmeisterschaft in Katar und der Menschenrechtssituation im Iran, wurde auch über die Flutkatastrophe im Ahrtal diskutiert. Außerdem sprachen die Jugendlichen mit dem Politiker über den Stand der Digitalisierung in Deutschland und die Ausstattung der Schulen. Hierbei wurden sowohl positive Aspekte, wie die digitalen Tafeln in jedem Klassenraum an ihrer Schule aufgegriffen, aber auch die mangelnde Wlan-Abdeckung bundesweit kritisiert. Interessant war sicherlich auch zu erfahren, wie man Politiker werden kann und welche Aufgaben im Landtag damit verbunden sind, egal ob als Mitglied der Regierungsparteien oder als Mitglied der Opposition.

mehr lesen

Neue Absonderung mit Corona

Download
Coronaverordnung_26.11.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 451.1 KB

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a besuchen Poetry Slam in Trier

Außerunterrichtliche Veranstaltungen sind Erlebnisse, die hängen bleiben und gerade während der Corona-Pandemie oftmals zu kurz kamen. Deshalb nutzten interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Böhm die Möglichkeit, den Deutschunterricht für einen Abend in einem anderen räumlichen Umfeld und auf neue Weise stattfinden zu lassen: Bei einem Poetry Slam in Trier. 

 

Als der Moderator den Abend eröffnete und in die Runde fragte, ob auch Schülerinnen und Schüler anwesend seien, machten die Jugendlichen der 10a stolz auf sich und ihre Schule aufmerksam. Im Programm standen insgesamt sieben Poetry Slammer, die in zwei Runden mit ihren selbst geschriebenen Texten nacheinander auftraten. Dabei war für jeden etwas dabei: Lustige sowie ernste Texte als auch Wortspiele erheiterten den Anwesenden den Abend. Durch lautes Klatschen durfte das Publikum abstimmen, wer in die nächste Runde kommen soll. Die Atmosphäre war locker und angenehm, wodurch sich alle sofort sehr wohl gefühlt und eifrig mit abgestimmt haben. Zum Schluss gab es sogar von den restlos begeisterten Jungs und Mädchen der 10a Standing Ovations für ihre Favoritin und Siegerin. 

 

Inspiriert durch diesen Abend planen die Schülerinnen und Schüler in naher Zukunft einen Poetry Slam in unserer Schule, bei dem ihre selbst geschriebenen Texte endlich einem breiteren Publikum vorgetragen werden können. 

mehr lesen

Zeitzeuginnengespräch an der CVRS+

Anlässlich des Jahrestages des Pogroms gegen Juden am 9. November fand für Schulklassen ein Zeitzeuginnengespräch online statt, das von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur München organisiert wurde. Die Moderation übernahm Ellen Diehl von Friedrich-Ebert-Stiftung.

Die Holocaust-Überlebende Ruth Melcer sprach über ihr Leben. Sie war vier Jahre alt, als die deutscheWehrmacht in Polen einmarschierte. Ab 1942 wurde Ruth Melcers Familie in Ghettos und schließlich in einemArbeitslager zur Arbeit unter menschenunwürdigen Bedingungen gezwungen. Ihr jüngerer Bruder wurde ermordet. 1944 kam Ruth nach Birkenau. Sie überlebte, weil sie in ihrem Verschlag versteckt wurde. Die Befreiung aus dem KZ Ausschwitz erlebte Ruth als 9-Jährige. Wie durch ein Wunder fand sie später sogar Mutter und Vater wieder. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich betroffen von den Schilderungen und stellten der Zeitzeugin viele Fragen. „Die Chance Geschichte einmal von einer Person erzählt zu bekommen, die das alles miterleben musste, war einmalig und hat mich total berührt und mir klargemacht, wie schrecklich das alles war und dass sich solch ein Horror auf keinen Fall wiederholen darf“, erklärte ein Schüler im Anschluss an das Gespräch mit der Zeitzeugin.  

 

Schülerinnen und Schüler der CVRS+ setzen ein Zeichen am Volkstrauertag

 Am Sonntag, den 13. November 2022 fand auf dem Friedhof Burgstraße die Gedenkfeier der Stadt Wittich zum Volkstrauertag statt. Am Ehrenmal hielt Bürgermeister Joachim Rodenkirch eine Ansprache, in der er an die Toten von Krieg und Gewaltherrschaft erinnerte und dabei besonders der Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, gedachte. Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus trugen im Anschluss mehrere Antikriegsgedichte von verschiedenen Autoren vor und stellten Kerzen auf. Besonders bewegend war der gemeinsame Beitrag eines russischen und ukrainischen Schülers, die in der Landessprache den Liedtext „Sag mir wo die Blumen sind“ vortrugen und somit zeigten, dass ein friedliches Zusammenleben möglich ist.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit Beiträgen des Blasorchesters Wittlich. Die Freiwillige Feuerwehr Wittlich stellte die Ehrenwache. Die Reservistenkameradschaft Wittlich, Vertreter des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Mitglieder des Stadtrates sowie Vertreter verschiedener Organisationen nahmen ebenfalls an der Gedenkfeier teil. Zum Abschluss wurden vor der Gedenkstätte Kränze niedergelegt und gemeinsam die Nationalhymne gesungen. Für alle Anwesenden war es eine nachdenklich stimmende Feier, bei der, vor allem den Schülerinnen und Schülern bewusst wurde, wie erschreckend sich Geschichte wiederholen kann und dass es wichtig ist, sich zu erinnern und ein Zeichen gegen Krieg und Hass zu setzen.

 

mehr lesen

Erneuter Schnuppernachmittag für Viertklässler an der CVRS+

 

Am Mittwoch, 30.11.2022, können interessierte Eltern mit ihren Kindern zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr noch einmal unsere Schule besuchen. Von Eltern, die den Tag der offenen Tür im Oktober nicht besuchen konnten, wurde der Wunsch geäußert einen weiteren Termin zum Kennenlernen der Schule anzubieten. Deshalb bietet die Clara-Viebig-Realschule plus erneut die Möglichkeit, die im Ganztagsschulbereich angebotenen Projekte zu besuchen, selbst Einiges auszuprobieren und die Räumlichkeiten anzuschauen. Die Eltern können sich über die Schulform der kooperativen Realschule informieren, Einzelgespräche führen und sich einen Eindruck von unserer gut ausgestatteten Schule machen. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail bis 28.11.2022 unter mail@cvrs-wil.de.

Zusätzlich lädt die Schulgemeinschaft zu einem kleinen Weihnachtskonzert am Dienstag, 20.12.2022 um 19:00 Uhr ins Foyer unserer Schule ein. Gerne dürfen Interessierte uns auch an den Wittlicher Weihnachtstagen am Platz an der Lieser besuchen. Hier hat die Clara-Viebig-Realschule plus am Donnerstag, 15.12.2022 einen Weihnachtsstand mit kreativen Produkten aus eigener Herstellung. 

Schülerin der CVRS+ gewinnt 100€ fürs Bücherlesen

Auch in diesem Jahr fand der Lesesommer, organisiert vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, statt. In der Stadtbücherei Wittlich konnten sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren Bücher ausleihen. Nach dem Lesen waren Buchchecks auszufüllen. Jedes gelesene Buch bedeutete ein Los für die Verlosung. Mariam Alchalhoub, Schülerin der Klasse 8f, tat genau dies. Schließlich hat sie bei der großen Lesesommer Party im Bungert Oktoberfest-Zelt in der Verlosung den Hauptgewinn gewonnen: einen 100€ Einkaufsgutschein der Firma Bungert. Die Schulgemeinschaft der Clara-Viebig- Realschule plus gratuliert Mariam von Herzen zu dieser schönen Überraschung. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler am Lesesommer teilnehmen werden!

 

mehr lesen

Schnuppernachmittag

mehr lesen

Streitschlichter-Ausbildung an der CVRS+

mehr lesen

Einladung zu gemeinsamen Informationsabend

Am Dienstag, 08.11.2022 laden die beiden Realschulen plus in Wittlich die Eltern der Viertklässler um 19 Uhr zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in die Mensa der Clara-Viebig-Realschule plus (Beethovenstraße 13) ein. Interessierte Eltern können sich über die Konzepte der jeweiligen Schule und die Fördermöglichkeiten für ihre Kinder informieren.

„Schule macht stark“- erfolgreiche Projektwoche und tolles Schulfest an der CVRS+

Die Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus haben im Laufe der Projektwoche, die unter dem Motto „Kindergesundheit fördern“ stand, Lernen einmal anders erlebt. Sie haben sich im Fitnessstudio, in der Boulderhalle, im Stadtpark und im Wald sportlich betätigt und trotz Anstrengung und Schweißausbrüchen, Freude daran gehabt. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit in die Rolle eines Landwirtes und Lebensmittelproduzenten zu schlüpfen, lernten Lebensmittel wertzuschätzen und haben sie zu tollen Produkten verarbeitet. Sie haben hinter die Kulissen der Feuerwehr, des THW und des DRK geschaut und sich für ehrenamtliche Tätigkeiten begeistert. Hygieneartikel wurden selbst herstellen, über eigene Erfahrungen und Gefahren in sozialen Netzwerken gesprochen, aber auch über Möglichkeiten sich zu schützen und Hilfe zu erhalten.

Viele haben erfahren wie positiv sich richtige Entspannung auf den Körper und den Geist auswirkt, ob bei Yoga oder auf dem selbstgestalteten Barfußpfad und wie schmal die Abgrenzung zwischen Genuss, Gewohnheit und Sucht ist. Die Schülerinnen durften in dieser Woche viel Neues entdecken, eigene Stärken erkennen, Talente präsentieren und kreativ sein.

Alle diese schönen Lernerfahrungen wären ohne die Unterstützung von außerschulischen Kooperationspartnern nicht möglich gewesen. Daher bedanken wir uns bei der Stadt Wittlich und dem Bauhof, unserem Förderverein, der Diakonie und der Verbraucherzentrale, ehemaligen Lehrkräften, den Fitnessstudios Clever fit und Crossfit, der Boulderhalle „The Cave“, der AOK Wittlich, der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, dem DRK, den Handballspielerinnen des HSG Wittlich, „Make your ways“, der Firma Jeske Heckelmann, dem Koch des Pleiner Waldschlösschens, bei allen tatkräftigen Helfern im Hintergrund und bei allen Lehrkräften, die den Schülerinnen und Schülern dieses breite Angebot zum Thema „Kindergesundheit“ geliefert haben.

 

Viele Gäste überzeugten sich beim abschließenden Schulfest über die Ergebnisse der Projektwoche. Auch Viertklässler der umliegenden Grundschulen haben mit ihren Eltern die Chance genutzt, sich über die Clara-Viebig-Realschule plus zu informieren. 

mehr lesen

Achtung Auto! –Verkehrssicherheit an der Clara-Viebig-Realschule plus

Das Projekt „Achtung Auto!“ wird jedes Jahr vom ADAC zu Beginn des Schuljahres mit den 5. Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten mit dem Projektleiter handlungsorientiert, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern. Dabei wurde unter anderem der meist von Fußgängern unterschätzte Anhalteweg erarbeitet, den ein Auto nach einer Vollbremsung zurücklegt. Den Kindern wurde durch praktische Versuche die eigene Reaktionszeit verdeutlicht und wie diese zusammen mit der Geschwindigkeit den Bremsweg ergibt. Anschließend wurden sie über die Sicherung im Auto informiert. Zu guter Letzt durfte jeder Teilnehmer, der wollte, im ADAC-Auto eine Vollbremsung miterleben. Spätestens jetzt erkannten alle die Länge des Anhalteweges und die Bedeutung einer richtigen Sicherung im Auto. 

Nachhaltigkeit in der Schule - Die neue Pfandtonne an der CVRS+ Wittlich

Die Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz- und Nachhaltigkeit an der Clara-Viebig-Realschule plus hat auf Nachfrage bei REMONDIS eine Tonne gesponsert bekommen. Diese wurde von den Kindern der Arbeitsgemeinschaft besonders gestaltet und mit Hilfe des Hausmeisters umfunktioniert zu einer Pfandtonne.

Den Schülerinnen und Schülern ist es wichtig, dass weniger Plastikflaschen, die zudem noch bares Geld wert sind, auf dem Schulhof oder im Müll landen. So zeigten sie großes Engagement und stellten ihr Projekt in den einzelnen Klassen, aber auch dem ganzen Kollegium vor. Gemeinsam überlegten sich die kleinen Umweltschützer, an welche Projekte das gesammelte Geld gespendet werden könnte. So konnte dank der Mithilfe der Schulgemeinschaft innerhalb weniger Wochen 55,55€ an den Förderverein der Clara-Viebig-Realschule plus gespendet werden. 

mehr lesen

Abschied und Neubeginn – Sekretärinnenwechsel an der CVRS+

Verabschiedung von Frau Jutta Heck durch Landrat Herrn Gregor Eibes
Verabschiedung von Frau Jutta Heck durch Landrat Herrn Gregor Eibes
mehr lesen

HIER - Ein interkulturelles Interviewprojekt mit der CVRS+

Dieses spezielle Projekt wurde in Zusammenarbeit von Perspektiven e.V., dem Offenen-Kanal Wittlich e.V., der Medienanstalt RLP, Medien+Bildung.com, dem Peter-Wust-Gymnasium und der Clara-Viebig-Realschule plus von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren durchgeführt.

 

In dem Interviewprojekt hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich vor und hinter der Kamera über die Themen Herkunft, Identität, Entwicklung und Respekt auszutauschen und sich auf neue Weise kennenzulernen. Nach der Schule erarbeiteten sich die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Medienkünstler Simo Fettaka und einer Fachkraft der interkulturellen Bildung in wöchentlichen Abständen, worauf es beim Dreh und der Postproduktion ankommt. Sie probierten sich vor und hinter der Kamera aus, nahmen Interviewformate unter die Lupe und zeigten in ihren Produktionen, dass sie HIER sind.So erhielten sie die Möglichkeit, ihr Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken und sich mit den vier Themenschwerpunkten auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen. Die stolzen Ergebnisse des Projektes stellten die Jugendlichen in ihren eigenproduzierten Interviews dar, die sie nach Wunsch auf verschiedenen Medienkanälen sowie in der Premiere im Kinopalast in Wittlich am 08.07.22 präsentieren konnten.

mehr lesen

Mehr Praxis an der CVRS+

Im Rahmen des Projektes 2P+, das von der Handwerkskammer Trier finanziert wird, entstand vor den Sommerferien ein neues Hochbeet auf dem Schulhof der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich. Unter der fachkundigen Anleitung mehrerer Mitarbeiter des ÜAZ errichteten Schülerinnen und Schülern trotz erschwerter Bedingungen durch die Hitze das Beet samt einer Sitzbankumrandung. Dabei wurden an mehreren Donnerstagen fachpraktische Themen umgesetzt, auf die sonst in der Schule nicht so ausführlich eingegangen werden kann. Vielen Dank für die gelungene Kooperation!

Sportliche Erfolge an der CVRS+

In diesem Jahr nahm die Clara-Viebig-Realschule plus wieder an den Leichtathletik Kreismeisterschaften teil. 6 Schulen aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich traten in Wittlich in den Altersklassen U14 und U16 gegeneinander an. In vielen Disziplinen erreichten die Schüler die besten Platzierungen, so dass das Team der Schule den 1. Platz in der Mannschaftswertung Jungen U14 und den 2. Platz in der Mannschaftswertung Jungen U16 belegte und somit die erfolgreichste Schule aus Wittlich war. Die Schüler können stolz auf sich sein und wir gratulieren für diese tolle Leistung. Damit solch Erfolge auch weiterhin möglich sind und vor allem Sport als wichtiger Baustein für eine gesunde Lebensführung bewusst gemacht wird, fand noch vor den Ferien das Sportfest der Schule statt. Dabei zeigten auch andere Schülerinnen und Schüler ihren Leistungswillen und erbrachten teilweise sehr gute Leistungen.

mehr lesen

CVRS+ zu Besuch im Bildungszentrum für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen

mehr lesen

Die CVRS+ ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Die Schulgemeinschaft der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich freut sich über die Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In der offiziellen Feier übergab Herr Dr. Albrecht Gill im Namen der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz der stellvertretenden Schulleiterin Melanie Schmitt die Urkunde und das Schild für die Eingangstür der Schule. „Ich bin geflasht“, sagte Dr. Gill und zeigte sich begeistert von den Beiträgen innerhalb der Feier.

Er konnte sich davon überzeugen, dass Projekt- und Präventionsarbeit gegen Rassismus zum Selbstverständnis der Schule gehören. Nicht erst seitdem die ehemalige Schülervertretung den Wunsch zur Aufnahme in das Netzwerk geäußert hat, sondern bereits seit etlichen Jahren wird Vielfalt an der Schule positiv wahrgenommen und als Möglichkeit gesehen, Neues zu erfahren, sowie miteinander und voneinander zu lernen.

Die Schülerinnen und Schüler werden an der CVRS+ stets ermutigt Vorurteilen entgegenzuwirken, sich gegen Diskriminierung zu positionieren und füreinander einzustehen. Bürgermeister Joachim Rodenkirch übernimmt aus diesem Grund gerne die Patenschaft für die Schule, auch wenn er selbst an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte. Er wurde durch die erste Beigeordnete der Stadt Wittlich, Elfriede Meurer, würdig vertreten. 

mehr lesen

Ernährung nachhaltig gestalten – Praxistag an der CVRS+

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Schulprojektes „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ besuchte der Koch Peter Siegmund die Schülerinnen und Schüler der

9. Klasse der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich. Das Projekt zielt darauf ab, Lebensmittel schätzen zu lernen und dazu anzuregen, Lebensmittelreste sinnvoll zu verwenden und nochmals „auf den Tisch“ zubringen. Die teilnehmenden Jugendlichen haben vorab im Unterricht des Wahlpflichtfaches „Hauswirtschaft und Sozialwesen“ viel über eine nachhaltige Ernährung gelernt. Die Ausmaße der Lebensmittelverschwendung unserer Gesellschaft hat die Schülerinnen und Schüler zum Um- und Nachdenken angeregt.

 

Höhepunkt des Projektes stellte der Praxistag mit dem professionellen Koch Peter Siegmund dar. So stand Herr Siegmund den jungen Köchinnen und Köchen an diesem Tag mit Rat und Tat zur Seite. Praktische Tipps rund um die „Resteverwertung“ sowie Schneidetechniken, Abschmecken und Anrichten der Speisen und vieles mehr fanden großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Herr Siegmund lobte die Schülerinnen und Schüler für die Auswahl der Rezepte und die Zubereitung der Speisen, die sich alle am Ende schmecken ließen.

mehr lesen

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am 11.07.2022 findet im Multifunktionsraum der Clara -Viebig-Realschule plus, Beethovenstr.13,

um 18.00 Uhr die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.

 

Tagesordnung:     1.Eröffnung und Begrüßung

                                    2. Feststellung der Beschlussfähigkeit  

                                    3. Genehmigung der Tagesordnung

                                    4. Wahl eines Versammlungsleiters

                                    5. Tätigkeits- und Kassenbericht

                                    6. Entlastung des Vorstands

                                    7. Neuwahl des Vorstands für 2 Jahre

                                    8. Wahl der Kassenprüfer

                                    9. Verschiedenes

i.A. R. Bölinger

Kennenlernnachmittag an der CVRS+ Wittlich

Am 30. Mai fand an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich ein Kennenlernnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen statt, die nach den Sommerferien die Schule besuchen werden. Nach einer herzlichen Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Schmitt, zeigte der Schulchor, welche AG-Möglichkeiten die Schule den Kindern u.a. bietet. Danach lernten die Kinder ihre zukünftigen Klassenlehrerinnen kennen und wurden von älteren Klassen durch die Schule geführt, um die gut ausgestatten Fachräume zu sehen. Dabei führten sie Experimente durch, druckten mit einer Presse, und lernten sich durch Teamspiele besser gegenseitig kennen. Außerdem lösten sie an den schuleigenen I-Pads Rätsel, die von älteren Klassen auf der Basis von Lern-Apps erstellt worden waren. In der Zwischenzeit hatten die Eltern die Möglichkeit, noch offene Fragen in einem Plenum zu klären und sich die Schule genauer anzusehen. Abschließend freuten sich alle über die gesunden Obstspieße, die für sie vorbereitet worden waren. 

Sponsoren für die CVRS+ Wittlich

Der Lions-Club und die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank Wittlich haben durch ihre Spenden einen großen Beitrag geleistet, so dass die Schule eine Tiefdruckpresse für den Bereich „Bildende Kunst“ erwerben konnte, um u.a. Linoldrucke durchführen zu können. Dadurch werden den Schülerinnen und Schülern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten geboten, um so ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erproben. Am Kennenlernnachmittag kam die Presse auch zum Einsatz, so dass gelungene Kunstwerke entstanden.

mehr lesen

Ein FSJ oder Erzieher/Erzieherin im Anerkennungsjahr an der CVRS+

Seit mehr als 16 Jahren bietet die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich jungen engagierten Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres ( FSJ ) an. Innerhalb des FSJ arbeiten die Freiwilligen ein Jahr an einer Ganztagsschule mit. Sie unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei  den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können ggf. sogar ein eigenes Projekt anbieten. Diese Tätigkeitsfelder können auch durch administrative Tätigkeiten in der Verwaltung oder technische Aufgaben zur Unterstützung des Hausmeisters ergänzt werden. Auch die Schulsozialarbeit bietet ein weites Feld der Mitwirkung. Das FSJ dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die berufliche Zukunft und ist als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf bzw. als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Neben einem monatlichen Taschengeld erhält man einen Zuschuss für Verpflegung, eine Geldersatzleistung für Unterkunft und man ist sozialversichert. Zudem können Erzieher oder Erzieherinnen im Anerkennungsjahr sich an unserer Schule um eine Stelle bewerben.

Eine freie Stelle steht  ab 01.08.2022 zur Verfügung.

 

Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt über die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich ( oder über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (www.paritaet-rheinland-pfalz-saarland.de). Bewerbungen bitte an die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich, Beethovenstr. 13, 54516 Wittlich, Tel. 06571-950270, mail@cvrs-wil.de.

5. Klassen der CVRS+ besuchen „Makerspace Wittlich“

Um in dieser Kreativ-Werkstatt die unterschiedlichsten Projekte und Ferienprogramme kennen zu lernen, besuchten die 5. Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus den „Makerspace Wittlich“. Im Vordergrund dieser Kooperation steht das handwerkliche Arbeiten vom einfachen Basteln bis zum Löten. Aber auch Programmieren, Upcycling oder der Umgang mit Geräten und Maschinen können erlernt werden. So wurde den Schülerinnen und Schülern ein 3D-Drucker-Stift vorgeführt, den die Kinder auch selbst ausprobieren durften. Es wurden Sterne aus Holz gelasert oder individuelle Schlüsselanhänger angefertigt. Alle waren sehr interessiert und so begeistert, dass sie die Angebote, wie die offene Werkstatt freitags wahrnehmen möchten, um dort Sachen auszuprobieren. Danke an das Team des Makerspace für die vielen neuen Eindrücke und die Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung! Ein Wiedersehen ist fest eingeplant!

mehr lesen

Leseförderung an der CVRS+ Wittlich

mehr lesen

Gesundes Frühstück an der CVRS+

An der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich hörte man im Unterricht der ersten Stunden oft die Worte: „Das ist aber lecker!“ Dass „lecker“ und „gesund“ kein Gegensatz sein müssen, erarbeiteten die Klassenlehrerin Frau Herrmann und die Schulsozialarbeiterin Frau Kees mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b. Gemeinsam wurde ein gesundes Frühstück vorbereitet, dass von frisch gepressten Orangensaft bis hin zu Obstsalat reichte. Nicht nur dass alle ein schönes Gemeinschaftserlebnis hatten und somit die Team- und Sozialkompetenzen gestärkt wurden, sondern auch die Förderung von Selbstständigkeit und auch Ernährungsbewusstsein ließen in den Kindern den Wunsch aufkommen, diese Form des „Unterrichts“ noch oft zu wiederholen oder sogar Projekte in diesem Zusammenhang zu planen.

 

mehr lesen

Suchtprävention an der CVRS+

Süchtiges Verhalten hat viele Ursachen und viele Formen. Vom Genuss zum Missbrauch und schließlich zur Abhängigkeit ist es oft nur ein kleiner Schritt. Frau Engler vom Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. besuchte die 10. Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus Wittich im Rahmen der Suchtprävention. Mit dabei war ein „Cannabis-Koffer“. Dieser beinhaltete Materialien in Bezug auf die Suchtprävention allgemein. Die Jugendlichen konnten mit Hilfe des methodischen Einsatzes des Koffers verschiedenste Aspekte in Bezug auf Süchte erkennen. Es wurde thematisiert wie Süchte entstehen, welche unterschiedlichen Suchtformen es gibt, wie der Suchtverlauf beginnt und oft tragisch endet. Frau Engler informierte aber auch über Unterstützungs- und Hilfsangebote für Betroffene und auch Angehörige. Der Cannabis-Konsums, dessen „Freigabe“ momentan politisch im Raum steht, wurde im Rahmen des Präventionsprojektes auch kritisch diskutiert und zeigt, wie nah Themen, die in der Schule angesprochen werden, sich im Alltag wiederfinden.

mehr lesen

Sozialkompetenztraining an der CVRS+

Viele Eltern fragen sich, was das Fach „SKT“ auf dem Stundenplan ihrer Kinder bedeutet. SKT (Sozialkompetenztraining) hat u.a. das Ziel die Team-, und Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Diese Kompetenzen sind wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung, werden aber auch immer mehr im Berufsleben gefordert. Spielerisch lernen die Kinder auch Lösungsstrategien zu entwickeln, mit Misserfolgen umzugehen, Durchhaltevermögen zu zeigen und ihre Konzentration zu trainieren. Unterstützt von der Schulsozialarbeiterin Frau Kees findet diese wichtige Unterrichtsstunde regelmäßig statt. 

mehr lesen

Auf den Spuren der deutschen Geschichte

mehr lesen

Projekte gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit an der CVRS+ Wittlich

 

Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich beteiligten sich an verschiedenen Projekten, die im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 14.-27.03.2022 an der Schule stattfanden.  

 

Die Klasse 6a setzte sich intensiv mit den Fragen „Was ist Rassismus und was kann ich dagegen tun?“ auseinander. Eigenständig sammelten die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Thema und präsentierten diese in vielfältiger Weise den Mitschülerinnen und Mitschülern der fünften und sechsten Klassen. Es entstanden informative Plakate und selbstgestaltete T-Shirts. In einer „Kiste gegen Rassismus“ wurden Erfahrungen und Tipps gegen Diskriminierung gesammelt, die eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen. Eine Schülerin bereitete Sticker gegen Rassismus vor und verteilte diese nach der Aufführung den Gastklassen. Kleine Theaterszenen rundeten die Präsentation ab, die von Monika Staszkiewicz, Respekt Coach vom Jugendmigrationsdienst Trier, konzipiert und begleitet wurde.

Auch in anderen Klassen fanden Projekte statt, wie z.B. das Projekt „Im Namen der Ehre“. Hier setzten sich zwei neunte Klassen mit den Themen „Menschenrechte“ und „Gleichberechtigung“ auseinander mit dem Ziel, Homophobie und Unterdrückung im Kontext der Ehre vorzubeugen. 

mehr lesen

Neuer Deutschkurs mit ukrainischen Schülerinnen und Schülern an der Clara-Viebig-Realschule plus

Seit zwei Wochen lernen und arbeiten 17 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine an der Clara-Viebig-Realschule plus. Für sie ist alles neu, vieles anders und vieles fehlt. Um ihnen den Start an einer deutschen Schule zu erleichtern, lernen einen Großteil der 30 Schulwochenstunden Deutsch. In einem eigens dafür eingerichteten Kurs werden sie im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ unterrichtet. Durchgeführt wird der Kurs von Frau Julia Meurer, Frau Karine Mallmann und Frau Anette Benninghaus. Sie vermitteln mit viel Erfahrung und Kompetenz die deutsche Sprache an junge Menschen, die ohne Deutschkenntnisse zur Clara-Viebig-Realschule plus kommen. Zur Unterstützung des Lernprozesses steht jeder Kursteilnehmerin und jedem Kursteilnehmer ein IPad zur Verfügung.

Die restlichen Unterrichtsstunden sind die Kinder und Jugendlichen ihrem Alter gemäß Klassen zugeordnet. Je nach Lernfortschritt in der deutschen Sprache werden die ukrainischen Kinder und Jugendlichen mehr und mehr in den regulären Klassenunterricht eingebunden. Die Schulgemeinschaft begrüßt die neuen Schülerinnen und Schüler und freut sich auf das gemeinsame Lernen und Arbeiten.

mehr lesen

Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich gegen Lebensmittelverschwendung

Im Oktober 2021 engagierte sich der Kurs „Hauswirtschaft und Sozialwesen“ der zehnten Klassen gegen Lebensmittelverschwendung. Im Rahmen der BNE- Aktionstage Rheinland-Pfalz „Umwelt braucht Bildung“ bereiteten sie einen Brotretter-Workshop vor, in dem es darum ging, altbackenes Brot zu leckeren Gerichten zu verarbeiten, anstatt es in die Tonne zu werfen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Immig retteten sie am 1. Oktober 2021 Lebensmittel bei EDEKA Bungert in Wittlich, die dann abends unter Leitung von Annette Fehrholz (Referentin BNE, Welt. Um. Bildung & Foodsharing Wittlich & Region) zubereitet und verzehrt wurden. Für ihren tatkräftigen Einsatz erhielten die Schülerinnen und Schüler nun einen Anteil des Fördergeldes der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung in Rheinland-Pfalz, mit dem der Workshop „Verwenden statt verschwenden – Neues Leben für altes Brot“ finanziert werden konnte. 

Zur symbolischen Scheckübergabe besuchte Annette Fehrholz den Kurs und reflektierte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Projekt. 

mehr lesen

„Einfälle gegen Unfälle“

Die Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich hat erneut beim Mal- und Zeichenwettbewerb  „Einfälle gegen Unfälle“ teilgenommen. Viele Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz haben wieder ihre ideenreichen Zeichnungen eingereicht. Die Schulgemeinschaft beglückwünscht daher Amy Ballmann (Klasse 6b) für ihren erfolgreichen Beitrag, für den sie von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und dem Ministeriums für Bildung mit einem Buchpreis ausgezeichnet wurde.

mehr lesen

Bau-dein Ding!

Im Rahmen der Berufsorientierung wurden die Jugendlichen der 7. Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich 2 Tage lang praxisnah über Berufe in der Bauwirtschaft informiert. Dazu besuchte ein Bausprinter vollbepackt mit vielen Werkzeugen die Schule, so dass sich die Schülerinnen und Schüler handwerklich ausprobieren konnten. Große Begeisterung weckten die Simulatoren bis hin zu einem Geschicklichkeitstest auf einem Minibagger. Durch solche Aktionen wird bei den Jugendlichen Interesse geweckt und Ausbildungsmöglichkeiten aufgezeigt, die bei der Berufsfindung sehr wichtig sind.

mehr lesen

Profil AC

Im Rahmen der Berufsorientierung fand mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen wie jedes Jahr das sogenannte AC-Profil Diagnoseverfahren statt. Dabei werden berufsrelevante Kompetenzen durch Einzel- und Gruppenarbeit ermittelt und gefördert. Geschulte Lehrkräfte beobachten die Schülerinnen und Schüler bei handlungsorientierten Aufgaben und werten kognitive Fähigkeiten computergestützter Tests aus. Dabei zeigen sich immer wieder Kompetenzen, die man sonst im Unterricht nicht so gut erkennen kann. In anschließenden Rückmeldegesprächen werden die Ergebnisse der Beobachtungen den Selbsteinschätzungen der Schülerinnen und Schülern gegenübergestellt und gemeinsam mit den Eltern Perspektiven zur Berufsorientierung entwickelt. Die Jugendlichen haben immer wieder Spaß an diesem Projekt, es bestätigt sie in ihren Stärken und es hilft ihnen Berufsziele zu entwickeln.

mehr lesen

Anmeldungen für die Klassen 5 und die Realschulklassen 7 an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Die Clara-Viebig-Realschule plus ist eine kooperative Realschule, d.h. ab Klassenstufe 7 werden Realschulklassen und Berufsreifeklassen gebildet und getrennt unterrichtet. Durch diese Zusammensetzung homogenerer, abschlussbezogener Klassen können die Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf den von ihnen angestrebten Schulabschluss vorbereitet werden. In den Realschulklassen wird der qualifizierte Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erreicht, in den Berufsreifeklassen der Abschluss der Berufsreife. Bei guten Leistungen ist bis zur Klassenstufe 9 auch noch der Übergang in eine Realschulklasse möglich.

 

Anmeldungen für die 5. Klassen nehmen wir nach vorhergehender telefonischer Vereinbarung gerne in folgendem Zeitraum entgegen:

 

 01.02. bis 18.02.2022

 

montags bis donnerstags von                8.00 bis 13.00 Uhr und von 14:30 bis 16:00 Uhr

freitags                                      von                8.00 bis 13.00 Uhr

 

Für die Anmeldungen mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis, das Anmeldeformular aus dem Empfehlungsschreiben der Grundschule, der Nachweis der Masernschutzimpfung sowie das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde des Kindes. Im Falle von getrennt lebenden Eltern wird eine Vollmacht des 2. Elternteils benötigt, sofern geteiltes Sorgerecht vorliegt.

 

Anmeldungen speziell für die Realschulklassen der kommenden 7. Klassen können ebenfalls in diesem Zeitraum vorgenommen werden.

Per Mail erreichen Sie uns unter mail@cvrs-wil.de, telefonisch unter 06571-950270.

 

Beim Betreten des Schulgebäudes gelten die aktuellen Hygienevorschriften (3G-Nachweis und Maskenpflicht).

mehr lesen

Vorlesewettbewerb an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

mehr lesen

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!

„Die kleine Hexe“ zu Besuch an der Clara-Viebig-Realschule plus

 

Ungewöhnlich leise war es letzte Woche in der Turnhalle der Clara-Viebig-Realschule plus. Ganz gebannt und in Decken eingekuschelt verfolgten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in getrennten Gruppen die Theatervorstellung „Die kleine Hexe“. Die Darstellerinnen von „theater@home“ präsentierten den Kindern mit ihrer mobilen Theaterbühne mit kreativen Kulissen und Requisiten den Inhalt des bekannten Kinderbuches auf altersgerechte Weise. Fasziniert verfolgte das junge Publikum die „interaktive“ Darstellung, bei der die Zuschauer immer wieder mit einbezogen wurden. Im Anschluss an die Vorstellung stellten sich die Schauspielerinnen den vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler rund um ihre Arbeit. Mit großem Applaus bedankten sich anschließend alle für die tolle Aufführung mit der Hoffnung, irgendwann ein weiteres Stück aus dem Repertoire der Darstellerinnen sehen zu dürfen.

 

mehr lesen

Wart ihr auch alle brav?

 Diese Frage wurde den Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus am Nikolaustag gestellt. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr erstaunt, als die Tür aufging und der „Nikolaus“ hereinspazierte. Für kurze Zeit begannen Überlegungen und alle machten sich bei der Frage Gedanken, was man an den Gesichtern ablesen konnte. Von Verwunderung und Unsicherheit bis zu Freude und heftigem Nicken waren alle Emotionen zu erkennen. Damit war schon das wichtigste Ziel des Besuchs erreicht und so wurden letztendlich alle Schülerinnen und Schüler beschenkt, was ein Lächeln auf alle Gesichter zauberte. Nikolaus verließ die Klassenräume mit einem zufriedenen Schmunzeln und wünschte allen eine schöne Weihnachtszeit.

mehr lesen

Vom Dribbelkünstler bis zum Elferkönig

Trotz erschwerter Bedingungen trainieren die Mädchen und Jungs in der Ganztagsschule eifrig für das DFB-Fußball-Abzeichen. Auch in diesem Schuljahr sind wieder viele Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich begeistert von den Fußballprojekten des Fußballverbandes Rheinland. Die Übungen für das Fußballabzeichen ist in 5 Stationen unterteilt: Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass, Kopfballkönig, Flankengeber und Elferkönig. 

 

Bereits seit einigen Jahren besteht die Kooperation im Rahmen des Ganztagsschulangebotes. Gefördert werden in der 90-minütigen Trainingseinheit die Reaktions- und Bewegungsgeschwindigkeit, konditionelle Elemente, fußballtechnische Grundfertigkeiten, zudem tragen die Fußballprojekte zur Persönlichkeitsbildung bei, weil Gemeinsinn, Fairplay und Toleranz gelebt werden. Durch die Einbindung in die Ganztagsschule sollen die Kinder und Jugendlichen motiviert werden, sich regelmäßig sportlich zu betätigen und sich stärker für den Vereinssport zu öffnen.

mehr lesen

Informationen zu den Schulbuslinien

mehr lesen

Politikunterricht einmal anders

mehr lesen

„Wart ihr auch alle brav?“

 Diese Frage wurde den Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus am Nikolaustag gestellt. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr erstaunt, als die Tür aufging und der „Nikolaus“ hereinspazierte. Für kurze Zeit begannen Überlegungen und alle machten sich bei der Frage Gedanken, was man an den Gesichtern ablesen konnte. Von Verwunderung und Unsicherheit bis zu Freude und heftigem Nicken waren alle Emotionen zu erkennen. Damit war schon das wichtigste Ziel des Besuchs erreicht und so wurden letztendlich alle Schülerinnen und Schüler beschenkt, was ein Lächeln auf alle Gesichter zauberte. Nikolaus verließ die Klassenräume mit einem zufriedenen Schmunzeln und wünschte allen eine schöne Weihnachtszeit.

mehr lesen

Schnuppernachmittag an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich fällt aus

Liebe Kinder der vierten Klassen,

 

die derzeitige Coronalage erlaubt es uns leider nicht, den Schnuppernachmittag am Donnerstag, den 02.12.2021 durchzuführen. Das tut uns sehr leid, weil wir uns alle schon auf euch gefreut haben. Eure Eltern können gerne Kontakt mit unserer Schule aufnehmen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Zu erreichen sind wir unter 06571/950270 oder per E-Mail: mail@cvrs-wil.de.

 

Damit  ihr trotzdem einen Eindruck von unserer Schule bekommen könnt,  drehen wir derzeit ein kleines Video.

 

Dieses Video könnt ihr euch ab Ende nächster Woche HIER  anschauen.

 

Es gibt auch was zu gewinnen. Wir freuen uns auf die Gespräche mit euren Eltern und auf eure Rückmeldungen zu unserem Video.Bleibt gesund und bis bald

 

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Vertreterinnen des Landtages zu Besuch in der Clara-Viebig-Realschule plus

mehr lesen

Informationsveranstaltung

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte der 8., 9. und 10. Klassen,

 

 

mit diesem Schuljahr beginnt für Ihr Kind die intensive Phase der Berufsorientierung und 

Berufswahlvorbereitung. Um Sie und Ihr Kind darin zu unterstützen, laden wir Sie ganz

herzlich zu unserer Informationsveranstaltung 

 

am Donnerstag, den 11.11.2021, um 19.00 Uhr

im Multifunktionsraum unserer Schule

 

ein. Dies findet anlässlich des „Tag der Berufs- und Studienorientierung“

in Kooperation zwischen dem Bundesbildungsministerium, der Bundesagentur für Arbeit

und dem Land Rheinland-Pfalz an den weiterführenden Schulen statt.

 

Sie haben dort die Möglichkeit, die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin der 

Agentur für Arbeit, Frau Schildmann, kennen zu lernen. Sie wird sich als Ansprechpartnerin 

vorstellen und Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, wie es für ihr Kind nach unserer

Schule weitergehen könnte sowie Unterstützungsangebote, informieren.

 

Des Weiteren sind Vertreter*innen der umliegenden Berufsbildenden Schulen eingeladen, die ihre Schule vorstellen und deren Möglichkeiten aufzeigen.

 

Außerdem bildet das erste Betriebspraktikum im 8. Schuljahr und der Praxistag im

9. Schuljahr (Berufsreife) einen besonderen Schwerpunkt im Rahmen des Berufskunde-

unterrichts, den wir Ihnen gerne erläutern möchten.

 

Da Sie als Eltern die wichtigsten Berater und Unterstützer im Berufswahlprozess für 

Ihr Kind sind, hoffen wir, dass Sie die Informationsmöglichkeit an diesem Abend nutzen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Mit freundlichen Grüßen

mehr lesen

BNE- Aktionstage Rheinland-Pfalz „Umwelt braucht Bildung“

Das Schuljahr begann für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Kurses „Hauswirtschaft und Sozialwesen“ mit dem Thema „Lebensmittelverschwendung“, auf das aktuell in den Medien im Zusammenhang mit „Nachhaltigkeit“ aufmerksam gemacht wird. Im Durchschnitt wirft jeder 4-Personen-Haushalt in Deutschland jährlich ca. 328 kg Lebensmittel in die Tonne, davon ca. 50 kg Backwaren. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich daher mit der Frage, was man dagegen tun kann.

 

Neben den Aspekten des geplanten Einkaufs, richtiger Lagerung und des Unterschiedes zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum, lernten die Schülerinnen und Schülern auch foodsharing kennen – eine Initiative, die sich der Rettung von Lebensmitteln vor dem Wurf in die Tonne verschrieben hat. Zur Vorbereitung eines Workshops im Rahmen der BNE-Aktionstage recherchierten die Schülerinnen und Schüler Rezepte, um altbackenes Brot zu leckeren Gerichten zu verarbeiten. Sie probierten die Zubereitung der Gerichte zuhause aus und dokumentierten diese in einer Fotostrecke. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Immig konnten die Schülerinnen und Schüler am 1. Oktober 2021 eine Lebensmittelrettung bei EDEKA Bungert in Wittlich durchführen. Die Lebensmittel wurden anschließend in die Schule gebracht und abends im Rahmen des Workshops „Verwenden statt verschwenden – Neues Leben für altes Brot“ unter Leitung von Annette Fehrholz (Referentin BNE, Welt.Um.Bildung & Foodsharing Wittlich & Region) zubereitet und verzehrt. 

mehr lesen

Damen-Lionsclub Wittlich - Lesura finanziert erlebnispädagogisches Projekt an der Clara-Viebig-Realschule plus

Die Adventskalender-Aktion 2020 des im gleichen Jahr gegründeten Damen-Lions Club Wittlich - Lesura war ein voller Erfolg. Der Kalender, gestaltet von Mana Binz, und die Spendenaktion standen unter dem Motto: „Wege finden – kein Kind soll auf der Strecke bleiben.“ Viele Sachpreise wurden verlost. Nunmehr steht ein Betrag von ca. 20.000 EUR zur Verfügung für Schulkinder in der Region, die durch die Pandemie geschädigt worden sind. 

 

Mit einem Betrag von 10.000 Euro konnte das Projekt „Spannung, Spaß und Spiel – ich kann mehr als ich denke“ für das gesamte laufende Schuljahr an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich finanziert werden. Als durchführender Kooperationspartner konnte die „Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Palais e.V.“ gewonnen werden. Damit wird ein doppeltes Ziel verfolgt: Pandemiebedingte Defizite sollen ausgeglichen werden und gleichzeitig sollen die Kinder zu Zuversicht, Mut und Lebensfreude zurückfinden.

 

Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung bedankte sich Thomas Neukirch, Pädagogischer Koordinator der Clara-Viebig-Realschule plus, bei Frau Ulrike Brämer, Gründungspräsidentin des Lions Club Wittlich Lesura und Frau Barbara C. Adt, Vorsitzende des Fördervereins und bei Herrn Christian Jäger vom Palais e.V. Trier für die großzügige Zuwendung und das entgegengebrachte Vertrauen im Sinne der Kinder.

 

mehr lesen

Wie im echten Leben – Juniorwahl!

Früh übt sich, wer eine echte Demokratin oder ein Demokrat werden will.

Deshalb nahm auch unsere Schule am größten Schulprojekt Deutschlands teil, der Juniorwahl.

Ab der siebten Klasse bereiteten die Gesellschaftslehre - Lehrerinnen und Lehrer die Jugendlichen auf den Wahlakt vor und brachten ihnen im Vorfeld Wahlprogramme und Abläufe näher. Schließlich wurde eine realitätsgetreue Wahl simuliert, bei der die Schülerinnen und Schüler nach Erhalt einer Wahlbenachrichtigung ihre Erst- und Zweitstimmen abgeben durften.

Das handlungsorientierte Konzept ermöglichte das Erleben und Erlernen von Demokratie. An dem Projekt nahmen insgesamt knapp 1,4 Millionen Jugendliche an 4.500 Schulen teil und trafen schließlich ihre Wahlentscheidung. Während deutschlandweit die Grünen bei der Juniorwahl am besten abschnitten, gewann an unserer Schule Lena Werner von der SPD das Direktmandat. Auch bei den Zweitstimmen lag die SPD vorne, dicht gefolgt von der CDU.

 

mehr lesen

Informationen zur Herbstschule

mehr lesen

Stellenausschreibung Schulsekretariat CVRS+

mehr lesen

Die „Neuen“ sind da!

Am 31.08.2021 war es endlich so weit.

Der erste Tag für die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich war gekommen. Nach der Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern durch die Schulleiterin Frau Caspari-Rörich, wurden weitere Lehrkräfte und Betreuer vorgestellt. Dann ging es für die Schülerinnen und Schüler mit den jeweiligen Klassenlehrerinnnen in die neuen Räume. Nach einigen Erklärungen folgte ein „Schnuppergang“ durch das ganze Schulgebäude. Dabei fiel allen das Klettergerüst auf, das in den Pausen direkt genutzt wurde. Am nächsten Tag führten die Klassen gemeinsam einen Wandertag durch, um die sozialen Kontakte zu vertiefen, sich besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Freude und Lernerfolge an unserer Schule!

mehr lesen

Ferienprogramm der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Da auch das soziale Lernen in dem zurückliegenden Corona-geprägten Schuljahr zu kurz kam, wurde den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-7 die Möglichkeit geboten an einem speziellen Ferienprogramm teilzunehmen. Finanziell gesponsert wurde das Projekt von der Familie-Tasci-Stiftung Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, dem Bundesprogramm „Respekt Coach“ sowie Zuschüssen der Schule, so dass den Familien und Kindern keine Kosten entstanden. Begleitet von der Schulsozialarbeiterin Nadine Kees und Monika Staszkiewicz als Respekt Coach ging es in den Mosel Adventure Forest - Kletterwald in Traben-Trarbach, wo zunächst kooperative Spiele, durch pädagogisch geschulte Trainer angeleitet wurden. Durch Kistenübungen, V-Seil oder die Balancewippe wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch ein Spiegel vorgehalten, um das eigene Verhalten zu reflektieren und zu beurteilen. Der Blick wurde auf eigene Stärken und Schwächen gelenkt, um die Teamfähigkeit zu stärken. Dabei wurden Berührungsängste abgebaut und erkannt, dass die Vielfalt einer Gruppe genutzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler meisterten alle Aufgaben mit Spaß und Erfolg. Nach dem Teamtraining fand ein gemeinsames Mittagessen statt und so gab es eine kurze Zeit, um sich zu erholen. Im Anschluss konnten alle die verschiedenen Parcours im Kletterpark nutzen. Zum Schluss des Tages fand eine kurze Nachbesprechung statt. Alle waren begeistert von dem Tag, betonten den großen Spaßfaktor, nahmen aber auch das neu Erlernte mit, um sich zukünftig in Gruppen besser zu erhalten.

mehr lesen

Wichtige Informationen zum Schulstart

mehr lesen

Mit Spaß am Ball

mehr lesen

Neue Schulleitung an der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Nach den Pfingstferien begrüßte die Schulgemeinschaft der Clara-Viebig-Realschule plus Frau Sonja Caspari-Rörich als neue Schulleiterin in ihrer Mitte. Zuvor war sie viele Jahre Lehrerin und Konrektorin an der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Bernkastel-Kues. Somit ist sie bestens mit Schulleitungsaufgaben vertraut und kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Sie freue sich sehr auf die vor ihr liegenden Aufgaben und die Zusammenarbeit, meinte Frau Caspari-Rörich in ihren Grußworten an das Kollegium. Die Mitglieder des Personalrates wünschten ihr einen guten Start an der Clara-Viebig-Realschule und überreichten ihr eine Schultüte – etwas, das zu jedem erfolgreichen Schulstart dazugehört.

mehr lesen

Informationen zur neuen Schulleitung und dem Unterricht nach den Pfingstferien

Elternbrief der Ministerin

Informationen zum Präsenzunterricht

mehr lesen

Wichtige Informationen zur Schulbuchausleihe 2021/22

Ende Januar wurden in den kreiseigenen Schulen die Anträge auf Lernmittelfreiheit zur kostenlosen Ausleihe von Schulbüchern für das kommende Schuljahr 2021/22 an die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt.

 

Das dem Antrag beigefügte Merkblatt enthält wichtige Hinweise auf die vorzulegenden Nachweise und Angaben, die Antragsteller unbedingt zu beachten haben.

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich als Schulträger weiterführender Schulen weist darauf hin, dass

 

die Frist für die Beantragung der Lernmittelfreiheit am Montag, den 15. März 2021, endet.

 

 

Alle Erziehungsberechtigten und volljährigen Schülerinnen und Schüler, welche die kostenfreie Ausleihe beantragen möchten, müssen daher den Antrag bis zu diesem Datum bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich oder bei der jeweiligen Schule einreichen. Der Schulträger weist ausdrücklich darauf hin, dass nach dem 15. März 2021 eingehende Anträge nur noch in begründeten Ausnahmefällen, wie z.B. bei Schulwechsel, angenommen werden.

 

Ansprechpartner:

Frau Schmitz, Tel.: 06571/14-2341, E-Mail: Schulbuchausleihe@Bernkastel-Wittlich.de

Frau Schwarz, Tel.: 06571/14-2435, E-Mail: Schulbuchausleihe@Bernkastel-Wittlich.de

mehr lesen

Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2020/21

v.l.n.r.: Lana Jukic, Kimberly Loch und Lars Döhr
v.l.n.r.: Lana Jukic, Kimberly Loch und Lars Döhr
mehr lesen

Volkstrauertag 2020

Neuer Schulelternbeirat

Ein fast ganz neues Team begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Frau Melanie Schmitt bei der ersten Sitzung des Schulelternbeirates. Neben den allgegenwärtigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ging es in der Versammlung auch um anstehende Baumaßnahmen im Allgemeinen und solche, die im Rahmen des Digitalpaktes notwendig  geworden sind. Zu ihrem Vorsitzenden wählte der Schulelternbeirat Herrn Tilo Thieltges und Frau Sandra Servatius  zur stellvertretenden Vorsitzenden. Weitere Mitglieder sind Frau Daniela Breitbach, Frau Aysel Köken, Frau Leijla Ristic sowie Herr Adolf Brocker. Zum Abschluss dankte Frau Schmitt dem vorherigen Schulelternbeirat und der langjährigen Vorsitzenden Frau Angelika Gorka für die geleistete Arbeit und verband ihren Dank mit der Zuversicht auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Schulelternbeirat.

mehr lesen

Projekt zur Radikalisierungsprävention

Im Rahmen des Programms „Respekt Coach“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Caritas an unserer Schule gefördert wird, wurden mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a die „X-Games“ durchgeführt. Das Ziel des Projekts ist es, Extremismus- und Radikalisierungsprävention an Schulen zu bewirken. Mit Hilfe von Situationen und Fallbeispielen wurden die Jugendlichen unmerklich mit Methoden, Denkweisen und Argumenten von extremistischen Gruppierungen konfrontiert und zu moralisch fraglichen Entscheidungen gezwungen. Dabei wurde nicht nur ihre Diskussions- und Teamfähigkeit geschult, sondern ihnen werden auch die Gefahren radikaler Gedanken- und Handlungsbeeinflussungen veranschaulicht.  Die Nachbesprechung des Projektes mit den Schülerinnen und Schülern zeigte, wie wichtig diese Präventionsarbeit gerade in der heutigen Zeit ist.

Projektzeit „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“

So lautet das Motto der seit diesem Schuljahr bestehenden Projektzeit zum Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Jeden Dienstag treffen sich Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zusammen mit Frau Reis und dem Respekt Coach Frau Staszkiewicz, um sich für ihren Planeten Erde zu engagieren, aus Respekt voreinander und dem Planeten gegenüber. Zunächst wurden eigene Ideen gesammelt, wie die Kinder den Umweltschutz unterstützen können: Bäume pflanzen, ein Insektenhotel bauen, eine Blumenwiese anlegen, ein Hochbeet bauen und bepflanzen.

Bisher wurden Vogelhäuser aus TetraPak gebastelt. Somit konnte ein weiterer Grundsatz der Projektzeit umgesetzt werden: Aus alt mach neu (Upcycling)! Außerdem konnten Baumwolltaschen an die Klassenstufen 5 und 6 verteilt werden, die in der Kooperation mit dem Respekt Coach angeschafft wurden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön! Diese Taschen stehen den Kindern zur Verfügung, um Bücher und Hefte darin zu lagern.

In Zeiten von Corona kann somit verhindert werden, dass Kinder zu eng an ihren Fächern stehen und es wird außerdem ruhiger im Klassenraum. Nachhaltig und respektvoll. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf ein spannendes Schuljahr!

mehr lesen

Medienkompetenz-Projekt in den Klassenstufen 5 und 6

mehr lesen

Bau - dein Ding!

 Unter diesem Motto besuchte der Bausprinter zwei Tage lang die Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich um die Schülerinnen und Schüler der 7. Und 8. Klassen praxisnah über Berufe in der Bauwirtschaft zu informieren. Die Jugendlichen konnten verschiedene Werkzeuge kennen lernen, sich auf Simulatoren ausprobieren und mit einem Minibagger ihre Geschicklichkeit testen. So kann Berufsorientierung also auch unter den momentanen Bedingungen stattfinden.

mehr lesen

Die neuen Fünftklässler sind gut angekommen

Die drei fünften Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus haben sich bereits gut eingelebt. Trotz aller Corona-bedingten Maßnahmen können sie ihre Pausen einigermaßen zwanglos verbringen. Natürlich tragen die Kinder Masken und natürlich haben die Klassen zugewiesene Bereiche.

Dadurch, dass die 5. und 6. Klassen einen eigenen Schulhof haben, ist Platz genug vorhanden. Den Schülerinnen und Schülern stehen ein Mini-Fußballfeld, zwei Kicker und ein großes Klettergerüst zur Verfügung. Diese können sie im klassenweisen Wechsel in den Pausen bespielen.

Einige ältere Schülerinnen haben sich zu Schülerassistentinnen ausbilden lassen. Sie geben in der Pause zusätzliche Spielgeräte wie Springseile, Bälle oder Federballsets an die Kinder aus.

 

Für einen Ausgleich neben dem Unterricht ist also trotz aller Einschränkungen gesorgt.  

mehr lesen

Grüße aus der Quarantäne

Ein virtueller Schulrundgang!

Musikalische Coronasession

mehr lesen

Wichtige Telefonnummern

Informationen der Schulsozialarbeit

mehr lesen

Völkerballturnier 2020

 

In diesem Jahr fand an Weiberdonnerstag nicht nur das traditionelle Völkerballturnier der 5 und 6 Klassen statt, sondern auch erstmals ein Turnier für die Klassen 7 und 8. Den Beginn machten die Klassen 5a,5b,6a,6b. Am Ende der Gruppenphase standen sich die Mannschaften der Klassen 6a und 6b im Finale gegenüber. In einem sehr spannenden Spiel setze sich die Klasse 6a verdient durch und gewann den begehrten Wanderpokal.       
Im Turnier der Klassen 7 und 8 standen sich die Klassen 8a und 7a im Spiel um Platz 3 gegenüber. In einem sehr fairen Spiel setze sich die Klasse 8a verdient durch und erreichte den 3. Platz. Den Sieger spielten die Mannschaften 8b und 7f im Finale unter sich aus. In einem sehr spannenden Spiel von 10 Minuten Spielzeit gewann am Ende die Klasse 8b und sicherte sich den Turniersieg und den begehrten Wanderpokal. Die Spiele in der vollbesetzten Sporthalle wurden souverän von den Schiedsrichtern Frau Langens und Herr Morozow geleitet.

mehr lesen

Fussballturnier 2020

Auch in diesem Jahr fand an Aschermittwoch das traditionelle Fußballturnier der Clara-Viebig-Realschule plus statt. Insgesamt 5 Mannschaften nahmen an diesem schulinternen Turnier der Klassen 9 und 10 teil. In einem Turniermodus jeder gegen jeder musste jede Mannschaft vier Spiele absolvieren. Die Klassen 9a und 9b erreichten das Spiel um Platz 3. In einem sehr spannenden und äußerst fairen Spiel gewann die Klasse 9a das Spiel mit 2:1. Im Finale standen sich die Klassen 10a und 10b gegenüber. In einem sehr hochklassigen und dramatischen Spiel gewann die Mannschaft der Klasse 10b das Finale mit 1:0. Die Spiele in der vollbesetzten Sporthalle wurden souverän von den Schiedsrichtern Frau Steil und Herr Engesser geleitet. Wie bereits im letzten Jahr waren alle Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung bei der Sache und die spannenden Spiele sowie die lautstarke Unterstützung der Zuschauer bildeten einen schönen Rahmen für dieses tolle Fußballturnier.

mehr lesen

Präventionsarbeit

 Im Rahmen der Suchtprävention führten PHK J.Bastgen und PK J. Fey an der Clara-Viebig Realschule plus Wittlich einen Kurs zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ durch. Statistiken und Bilder, aber vorallem die Erfahrungsberichte der beiden Polizisten machten den Schülerinnen und Schülern deutlich, welche katastrophalen Folgen fehlerhafte Verhaltensweisen im Bezug auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr haben können. „Wir wollen die Jugendlichen zusammen mit der Schule zu zukünftigen verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern erziehen“. Die vielen interessierten Fragen und die positiven Rückmeldungen der Schüler zeigten, dass dieses Ziel durch den Kurs große Fortschritte gemacht hat.

mehr lesen

Leben retten

 Im Rahmen des Biologieunterrichtes führten Ausbilder der Malteser mit den beiden 10. Klassen der Clara-Viebig Realschule plus einen „Erste-Hilfe-Kurs“ durch. Die Schülerinnen und Schüler lernten, welche Sofortmaßnahmen sie im Notfall ergreifen müssen und wie sie sich verhalten sollen, wenn andere Menschen in solchen Situationen ihre Hilfe brauchen. Das Theoriewissen wurde durch zahlreiche praktische Übungen vertieft, so dass die Schüler am Ende des Kurses sicher waren: „Jetzt wissen wir, wie wir helfen und sogar Leben retten können.“

mehr lesen

Glücks-Wünsche zum Valentinstag!

Am morgigen Valentinstag wird es kostenlose "Glücks-Wünsche" der Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus geben. Sowohl im Laden " Kaufen mit Herz" in der Burgstraße 49 als auch in der Stadtbücherei Wittlich können Sie zugreifen. Jedes Los garantiert einen Glücks-Treffer!

 

mehr lesen

Vierbeiniger Besuch im Unterricht

Gespannt erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Clara-Viebig- Realschule plus den Besuch von Frau Hares mit ihren beiden Hunden Lamo und Fosco. Im Rahmen des Naturwissenschafts-Unterrichtes hatten die Kinder bereits viel über Hunde gelernt und wollten nun erfahren, wie man richtig mit ihnen umgeht. Sie staunten, was die beiden Hunde von ihrer Besitzerin alles gelernt hatten. Sie beherrschen die Grundkommandos „Sitz“, und „Platz“, aber auch Pfötchen geben und ungewöhnliche Kunststücke. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Hunde lernen und sich mitteilen. Die beiden Hunde begeisterten die Kinder und im Nu war der Unterricht vorbei. Danach hatten sich alle eine Pause mit Kraulen verdient.

Schülerassistenten starten mit ihrer Arbeit

Sechs Schülerinnen und Schüler der Clara-Viebig-Realschule plus haben vor kurzem ihre Ausbildung zum Schülerassistenten durch den Sportbund Rheinland abgeschlossen. Als Dankeschön für die Mühen bekamen sie vom Sportbund eine Spielekiste im Wert von 1000 Euro. Diese wird ab jetzt in jeder Pause für die Kinder der 5. und 6. Klasse geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler können sich bei den Assistenten Basketbälle, Tischtennisschläger, Pedalos und viele weitere Spielsachen ausleihen und in der Pause damit spielen. Frau Monika Staszkiewicz (im Bild rechts), die seit Beginn des Jahres als Respektcoach an der Schule tätig ist, zeigt sich begeistert von der Aktion und hilft bei der Ausgabe der Spielsachen. In Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst Caritasverband e.V. Trier (JMD) sorgt Frau Staszkiewicz mit Projekten und unterrichtsbegleitenden Maßnahmen für die Vermittlung von Werten einer demokratischen und offenen Gesellschaft. Ziel ist es, die Kinder zu verantwortungsbewusstem und tolerantem Handeln anzuleiten. Im Rahmen des Sozialkompetenztrainings der 6. Klassen wird sie beispielsweise den sicheren Umgang mit dem Internet und diversen Messenger-Diensten vermitteln. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich auf die Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder. 

mehr lesen

Besinnliche Weihnachtsstunde

Am Mittwoch den 18.12.2019  präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich ein Krippenspiel in der wunderschön renovierten St. Markus-Kirche. Textsicher und mit ansteckender Begeisterung zeigten die Kinder eine moderne Version der Weihnachtsgeschichte, die den zahlreichen Anwesenden ein Lächeln auf das Gesicht zauberte. Im Anschluss präsentierte die Musik-AG aktuelle und klassische Weihnachtslieder mit überzeugenden Solisten und Chorstimmen. Begleitet wurde die Darbietung von Frau Ludmila Alexandrova am Klavier, bei der sich die beiden Musiklehrer und AG-Leiter Liane Lützig und Johannes Balzer herzlich bedankten.

mehr lesen

Weihnachtliche Spendenaktion

Die Ethik-Klasse des 6. Schuljahres befasste sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema ,,Wo begegnen uns Tiere in unserem Alltag und wie gehen wir mit ihnen um?". Um selbst das Leben von Tieren in unserer Umgebung zu verbessern, organisierten die Schülerinnen und Schüler als Abschluss des Themas eine Spendenaktion für das Eifeltierheim Altrich. Dank des Einsatzes der Kinder kamen einige Futter und Geldspenden zusammen welche nun den Tieren zugutekommen. Auf diesem Wege wollen wir uns recht herzlich bei allen Spendern für ihre Unterstützung bedanken! Die Spenden wurden heute Herrn Kordel, dem Leiter des Eifeltierheims, überreicht. Im Anschluss berichtete er der Klasse einiges über seine Arbeit mit den Tieren und die Aufgaben eines Tierheims. Auch ihm gilt für seinen Besuch und seine tolle Arbeit unser Dank.

mehr lesen

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

mehr lesen

61. Vorlesewettbewerb 2019/2020: Antoaneta Slavova ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich

mehr lesen

Perfektes Sehen im Mikrobereich

Haben Sie sich schon einmal ein Ahornblatt unter dem Mikroskop angeschaut? Oder einen Wassertropfen? Wenn Sie es tun, tauchen Sie ein in eine ganz neue, faszinierende Welt, sehen Dinge, die für das menschliche Auge eigentlich unsichtbar sind.

 

Diese Welt eröffnet Fielmann nun den Schülerinnen und Schülern der Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich. Der Optiker schenkt der Ganztagsschule sieben Bioluxmikroskope für den Physik- und Biologieunterricht. Das Besondere an den Geräten: Die Mikroskope können Dinge nicht nur 1000fach vergrößern, sondern auch fotografieren. Ausgestattet mit einer speziellen Halterung für Smartphones werden die Schülerinnen und Schüler die Mikroskope für spannende Fotoaufnahmen nutzen können.

 

Fielmann-Niederlassungsleiter Manfred Krämer übergab die Spende am Dienstag, 10.12.2019, an die stellvertretende Schulleiterin Melanie Schmitt.  Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b zückten sofort ihre Handys, montierten sie auf die Mikroskope und begannen ihre Reise in die Welt des Unsichtbaren.

 

Für gutes Sehen sorgen wir Optiker ja sowieso. Was man aber mit bloßem Auge nicht erkennen kann, machen die Mikroskope sichtbar, schmunzelte der Augenoptikermeister. Fielmann ist seit 1997 in Wittlich ansässig. Mit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verkauft der Optiker aus der Burgstraße jede zweite Brille im Ort.

 

Weihnachtliche Musik präsentiert von der Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Wir präsentieren ein buntes Programm aus weihnachtlichen Liedern und einer Aufführung der Weihnachtsgeschichte. Das Konzert findet am Mittwoch, den 18.12.2019, um 18:00 in der St. Markus Kirche in Wittlich statt. Der Eintritt ist frei.

mehr lesen

Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Beethovenstraße 13

54516 Wittlich

Tel. 06571/950270
Fax 06571/9502727

 

mail@cvrs-wil.de